

Du kannst die Wellen nicht stoppen,
aber du kannst lernen auf ihnen zu surfen.
Jon Kabat-Zinn
Achtwöchiger Kurs in der Kleingruppe oder in Einzelgesprächen
NACH MBSR
Dieser achtwöchige Kurs unterstützt dich dabei, den jetzt stattfindenden Moment glücklicher leben zu können. Weg von unserem Autopiloten, hin zu mehr Wahrnehmung für das, was jetzt in deinem Leben stattfindet und zu mehr Zufriedenheit. Jon Kabat-Zinn gilt als der Vater der modernen Achtsamkeitsbewegung. Er ist Professor an der University of Massachusetts Medical School in Worcester und unterrichtet Achtsamkeits-Meditation, um Menschen zu helfen, besser mit Stress, Angst und Krankheiten umzugehen.
Ablauf
Der Ablauf des MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Kurses ist über 8 Wochen darauf ausgerichtet, die Achtsamkeitspraxis zu erlernen und nach und nach zu vertiefen.
Im theoretischen und wissenschaftlichen Teil werden die wichtigsten Hintergründe zur menschlichen Wahrnehmung, zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung durch Achtsamkeit vermittelt. Die jeweiligen Kurstage bestehen aus theoretischen Hintergründen und jeweils einem praktischen Teil. Zudem tauschen wir uns in der Gruppe aus.
Schwerpunkt
Der Schwerpunkt an den jeweiligen Kurseinheiten von je 2,5 Stunden (Gruppe) oder 1,5 Stunden Modul + 1 Stunde Reflektor in der Einzelbegleitung liegt auf praktischen Achtsamkeitsübungen (Meditation, Atemübungen, Übungen in Bewegung, Übungen in Stille). Das Besondere an diesem Kurs ist die Reflexion und Übertragung auf deine Lebenssituationen im Alltag. Diese immer wieder bewusst wahrzunehmen, um so Verhaltensänderungen zu ermöglichen, um aus alten Mustern heraus zu kommen. Essentiell für eine nachhaltige Wirkung dieses Kurses sind daher die regelmässigen Übungen zuhause und im Alltag (ca. 45 Minuten pro Tag).
Nach Ablauf
der Kurses
Nach Ablauf des Programmes wird die Fortsetzung der formalen Achtsamkeitspraxis mit einem täglichen Zeitbedarf von 20-30 Minuten empfohlen (z.B. regelmäßige Meditationspraxis und achtsame Bewegung) und die Beibehaltung/Vertiefung der Übungen im Alltag (z.B. 3 Minuten Atemübung, achtsames Essen, etc.). Mit der Zeit entsteht so die Grundlage für ein achtsameres und selbstfürsorglicheres Leben und aus der "formalen" Praxis, die am Anfang Werkzeugcharakter hat, entsteht ein neuer Seinszustand.
Es lohnt sich, denn unser Leben ist kostbar und wir sollten es nicht unter dauerndem Stress und Leiden erleben, sondern ausgeglichen, friedvoll und glücklicher. Ich freue mich auf eure Anmeldungen.
WOCHE 1
Achtsamkeit,
praktische Übungen, Reflexion,
Übungsaufgaben
für zu Hause
(z.B. Bodyscan)
Woche 1
WOCHE 2
Wahrnehmung,
praktische Übungen, Reflexion, Übungsaufgaben
für zu Hause (z.B. Bodyscan/Meditation)
Woche 2
WOCHE 3
Im Körper präsent sein, praktische Übungen, Reflexion, Übungsaufgaben für
zu Hause (Yoga, Meditation, Bodyscan)
Woche 3
WOCHE 4
Stress/Stressphysiologie, praktische Übungen, Übungsaufgaben für
zu Hause (Yoga, Meditation, Bodyscan)
Woche 4
WOCHE 5
Mit Stress & schwierigen Gefühlen umgehen,
praktische Übungen,
Reflexion,
Übungsaufgaben
für zu Hause (Yoga, Meditation, Bodyscan)
Woche 5
WOCHE 6
(achtsame) Kommunikation, praktische Übungen, Reflexion,
Übungsaufgaben
für zu Hause
(Yoga, Meditation)
Woche 6
WOCHE 7
Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge,
praktische Übungen, Reflexion,
Übungsaufgaben
für zu Hause (Yoga, Meditation)
Woche 7
WOCHE 8
Rückblick/Ausblick,
Achtsamkeit im Leben verankern,
praktische Übungen, Reflexion (Yoga, Meditation, Bodyscan)